Interdisziplinäre Zusammenarbeit für visionäre Lösungen

Das Ingenieurbüro Nordhorn ist seit 2014 in den RWTÜV-Konzernverbund integriert. Das Unternehmen unterstützt Projektentwickler auf dem Weg zu einem optimal digital und technisch ausgestatten Smart Home oder Smart Office von der ersten Zeichnung an. Architektur- und Berlin-Fans könnte diese RWTÜV-Tochter aus der Presse bekannt sein. Erst jüngst wurde wieder ein Projekt ausgezeichnet, an dem IB N mit einem zukunftsweisenden, haustechnischen Konzept beteiligt ist: die Komische Oper Berlin.

RWTÜV wächst weiter!

Das Unternehmen MN Mörbitz Nordhorn Ingenieure GmbH in Leipzig plant mit Bauherren, Architekten, Projektsteuerern und Bauunternehmen innovative und umfassende #Gebäudetechnik (Heizung - Klima - Lüftung -Sanitär - Elektro) und setzt diese Planungen auch um. Seit dem 29.06.2022 passiert dies unter dem Dach der RWTÜV Gruppe, die Mörbitz Nordhorn Ingenieure im Rahmen einer frühzeitigen Nachfolgeregelung übernommen hat.
 

Öfter mal was Neues wagen

Im 150. Jubiläumsjahr des RWTÜV gucken wir auch gerne auf andere Jubiläen: Am 6. Juli 1908 brach der US-amerikanische Ingenieur und Polarforscher Robert Peary zu seiner Nordpol-Expedition auf.

Lassen wir uns das ein Vorbild sein - wagen wir einfach ab und zu mal etwas Neues. Eine Expedition in unbekannte Gefilde. Beruflich oder privat.

Wohin brechen Sie auf?

Noch eine Jubiläums-Party! ?

Die Kolleginnen und Kollegen der RWTÜV-Tochter CETECOM im Silicon Valley feiern die Feste, wie sie fallen! Zur Ankunft des RWTÜV-Jubiläumskoffers haben sie eine "German Party" organisiert und gemeinsam unsere Geschenke ausgepackt. Neben sehr netten Fotos vom Event gab's nun Souvenirs aus den USA für unseren Gabentisch: Darunter eine große Karte vom Silicon Valley mit den Standorten aller berühmten CETECOM-Nachbarn, eine Sammlung cooler Caps, ein Holzschnitt von Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens u.v.m.

Der digitale Mobilfunk in Deutschland wird 30 Jahre alt

Am 30. Juni 1992 startete das D2-Netz, einen Tag später D1. Mit der zugrunde liegenden Technik, dem Global System for Mobile Communications (GSM), begann eine rasante Entwicklung des modernen Mobilfunks in Deutschland. Der damals stark regulierte Markt bot Chancen für den RWTÜV: Das Durchführen technologisch anspruchsvoller Tests zur Sicherstellung einer definierten Qualität der Einzelkomponenten und damit des gesamten Systems war quasi eine Projektion der Druckprüfung aus der Dampfkesselzeit in das IT-Zeitalter!

RWTÜV zelebriert Verbindung zwischen Tradition und Zukunft

Mit einer stimmungsvollen Feier hat der RWTÜV am Donnerstag, den 9. Juni 2022 den Höhepunkt der über das Jahr verteilten Jubiläumsfeierlichkeiten begangen. Rund 60 geladene Gäste, darunter Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, weitere Vertreter der Gremien des Konzerns und die Geschäftsführer der Tochterunternehmen, konnten in Film-, Wort- und Bildbeiträgen die abwechslungsreiche Geschichte des als „Dampfkesselüberwachungsverein“ 1872 gestarteten Traditionsunternehmens nachvollziehen.